In Selbst & Ständig

Oft starten Selbstständige mit selbst gemachten Designs. Die Gründe dafür sind vielfältig und nachvollziehbar. Zu wenig Zeit, zu wenig Geld und der Gedanke, dass es niemand so gut machen kann wie man selbst. Canva, Vorlagen und ein gutes Gespür für Gestaltung reichen doch auch völlig.

Für den Anfang vielleicht.

Ich habe lange für große Agenturen und deren Kund:innen gearbeitet und kenne das Problem aus der anderen Richtung. Der werden billige Importe in schlechter Qualität mit viel Geld an die Kundschaft gebracht. Im Zweifel war da immer noch ein Team, eine andere Agentur oder ein schneller Relaunch, um den Schrott auf den Markt zu bringen.

Mir fehlte dabei etwas Existenzielles: die Leidenschaft. Die echten Ideen. Die Menschen, die mit voller Überzeugung hinter ihrem Produkt stehen.

Deshalb habe ich mich dafür entschieden, mein Wissen, mein Können und meine Erfahrung kleinen Unternehmen, NGOs und Einzelunternehmer:innen zur Verfügung zu stellen. Eben jenen, die zwar nicht auf ein quasi unendliches Budget zurückgreifen können, dafür aber auf großartige Angebote, Visionen und Werte.

Und genau für diese Menschen ist dieser Artikel. 

1. Strategie statt Zufall

Professionelles Design vs DIY: Origami-Tiere

Professionelles Design ist kein schmückendes Beiwerk. Dahinter steht eine Strategie. Als Mediengestalterin und Reinzeichnerin sehe ich Formen, Farben und Schriften und ihre Wirkung. Ich sehe Deine Positionierung, Deine Zielgruppe und Deine Botschaft.

Im Gegensatz dazu basiert DIY-Design häufig auf „das ist hübsch“. Ja, das sollte es auch sein. Dein Markenauftritt sollte immer so sein, dass er Dich darstellt und Dir gefällt. Daneben sollte er allerdings auch funktionieren und in sich stimmig sein.

Da zeigt sich der Unterschied zwischen professionellem Design und DIY-Werbung. Professionelles Design übersetzt Deine Werte und Dein Angebot in bildliche Sprache, die beim Empfangenden ankommt – klar und überzeugend.

2. Einheitlicher Auftritt

Professionelles Design vs DIY: Origami Fisch

Dein Logo ist pink, Deine Flyer sind grün und über den Bildern liegt das Wasserzeichen einer Stockdatenbank? Willkommen im Dschungel des DIY-Designs. Dabei ist Dein Angebot unschlagbar gut. Da bin ich mir sicher.

Professionelles Design sorgt für Wiedererkennung und schafft so Vertrauen. Wenn sich das Design durchzieht, wirkst Du nicht nur professioneller sondern auch zuverlässiger.

3. Zeit ist endlich

Mir geht es ganz oft mit Excel so: Da will ich mal eben eine Kalkulation machen und gebe drei Stunden später genervt und frustriert auf. Kennst Du das auch? Du willst mal eben eine Vorlage anpassen und schwupp, der Tag ist vorbei und die Vorlage sieht immer noch nicht so aus, wie Du es Dir vorstellst?

DIY kostet Zeit. Sehr viel Zeit. Und noch mehr Nerven.

Professionelles Design bringt Dir klare Linien und Vorgaben, durchdachte Layouts und druckfertige Daten. Damit Du Dich auf Deine eigentlichen Aufgaben konzentrieren kannst. Meine Excel-Listen vielleicht?

4. Technische Richtigkeit

Professionelles Design vs DIY: Origami-Frosch

Ein häufiges Problem bei DIY-Designs sind fehlerhafte Druckdaten. Da sieht endlich alles gut aus und dann meckert die Druckerei, weil der Farbraum der Falsche ist, der Anschnitt fehlt und die Auflösung nicht reicht. Kurze Panikattacke und ein großes Fragezeichen auf der Stirn? Verstehe ich nur zu gut. 

Ich habe lange das gemacht, was in der Fachsprache „Schweinebauch-Werbung“ heißt. Also Anzeigen und Flyer für den Lebensmittel-Einzelhandel. Da werden häufig in der letzten Sekunde noch Sachen geändert und oft die Drucktermine gerissen. In der Eile passieren gerne Fehler, Daten werden nicht richtig übertragen oder Buchstaben werden vertauscht. Einatmen, ausatmen, neu machen. Das schult für alles, was folgt. 

Professionelle Reinzeichnung (was das ist, erfährst Du hier: Was ist eine Reinzeichnung?) stellt sicher, dass Dein Produkt gut aussieht und richtig produziert werden kann. Ohne Überraschungen und ohne Reklamationen. Gerade bei hochwertigen Printprodukten macht das den Unterschied im Ergebnis. 

5. Professionalität

Professionelles Design vs DIY: Origami-Meeresbewohner

Sind wir realistisch: Menschen kaufen vor allem mit dem Augen und seltener mit dem Verstand. Der erste Eindruck zählt und der ist visuell.

Dein professioneller Auftritt zeigt:

  • Du nimmst Dein Business ernst.
  • Du bist zuverlässig.
  • Du weißt, was Du tust.

Mit einem professionellem Design stärkst Du Deine Marke und ziehst die Kund:innen an, die Du haben willst.

Fazit: Professionelles Design vs. DIY

Es ist keine Frage von Können oder Kreativität, sondern von Wirkung und Klarheit. Wenn Du wachsen willst, brauchst Du einen Auftritt, der mit Dir groß wird. Deine Arbeit sichtbar macht und Dich von anderen abgrenzt. 

Ich habe lange genug für große Firmen gearbeitet und weiß, wie es dort läuft. Ich habe mich ganz bewusst dagegen entschieden und beschlossen, mich auf Unternehmer:innen wie Dich zu konzentrieren, weil ich an Dich und Deine Ideen glaube. Gerade weil Du nicht das Marketingbudget eines großen Unternehmens hast, verdienen es Deine Produkte sichtbar zu werden. 

Wenn ich Dich dabei unterstützen kann, bin ich gerne zu haben.

Egal, ob Workbook, Flyer oder Messestand – wir gestalten gemeinsam ein Design, das zu Dir passt.


Mutig gestalten, sichtbar werden!

Egal, ob Dein Layout schon steht und nur noch druckfertig gemacht werden muss oder Du am Anfang stehst und Ideen suchst – ich bin für Dich da.

Ich helfe Dir, die Anforderungen der Druckerei zu meistern, oder steige genau dort ein, wo Du Unterstützung benötigst. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Dein Projekt genauso professionell aussieht, wie es sein soll.

Schau Dir meine Angebote an und finde die passende Unterstützung für Dein Projekt!


Empfohlene Beiträge
Kommentare
Pingbacks / Trackbacks

Einen Kommentar hinterlassen

Contact Us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen

Professionell wirken: Warum Delegieren dein Business stärkt

Entdecke mehr von Der perfekte Druck

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen